top of page

5 Tipps fürs Online-Studium

  • Writer: Marie
    Marie
  • May 23, 2020
  • 3 min read

ree

Die Umstellung auf ein vollkommen digitales Studium (inklusive Praktikum!) ist gar nicht so einfach und erfordert sehr viel Selbstorganisation und -Disziplin. Da noch immer kein Ende in Sicht ist, kommen hier 5 Tipps für ein strukturiertes Online-Studium.

Davor noch eine kurze Klarstellung: Selbstverständlich bin ich keine Expertin, das Folgende basiert vor allem auf meiner persönlichen Erfahrung und ist vielleicht nicht die optimale Lernstrategie für jeden. Also probier einfach mal selbst aus was passt. Trotzdem hoffe ich natürlich sehr, dass dir diese Infos ein bisschen weiterhelfen!


ree

1. einen Arbeitsplatz schaffen

Viele Studenten sind im Moment zu Hause bei ihrer Familie bzw. nicht an ihrem typischen Arbeitsort. Funktionierende Lerngruppen sind im Moment ein organisatorisches Meisterwerk und die Räume der Unibib haben wahrscheinlich auch noch länger geschlossen. Somit ist es umso wichtiger sich einen festen Ort zum Arbeiten zu suchen, der möglichst ablenkungsfrei ist. Das hilft auch Arbeits- und Privatleben trotz "HomeOffice" zu trennen. Super Nebeneffekt: dem Gehirn wird gleich klargemacht, dass an diesem Ort gelernt wird.


ree

2. einen Wochenplan haben

… oder besorgen. Eine Liste der wöchentlichen Vorlesungen und Aufgaben zu haben hilft unglaublich um Struktur in das immer schwammiger werdende Konstrukt von Tagen und Zeit zu bringen. Ich benutze dafür sowohl einen Kalender mit Wochenübersicht und Master To-Do Liste, als auch die App Notion(siehe oben[1]) um meine Tage zu planen. Aber so kompliziert muss es gar nicht sein. Die Wochentage auf einem Blatt Papier aufgemalt sorgen auch schon für ein besseres Zeitgefühl. Außerdem macht es Spaß Sachen abzuhaken!


ree

3. (mehr oder weniger) feste Termine

Dieser Teil kommt sehr stark auf persönliche Präferenzen an. Manche planen ihre Tage gerne im 5-Minuten-Takt durch, für andere ist das ein lebendig gewordener Alptraum. Ich fühle mich durch sehr exakte Zeitangaben für meine Aufgaben eingeengt und vermeide das im Allgemeinen. Dennoch halte ich es für wichtig zu planen was man vorhat und zumindest ungefähr wann bzw. in welcher Reihenfolge. Das könnte zum Beispiel so aussehen, dass ich direkt nach dem Aufstehen Sport mache und dann nach dem Frühstück die Mathe Vorlesung und dann das Statik Tutorium etc. Wie genau solche Punkte festgelegt werden muss jeder selbst entscheiden, allerdings kann ich aus meiner Erfahrung sagen: je weniger motiviert, desto genauer sollte man planen.

Achtung: Das funktioniert nur, wenn die Arbeit, die man sich vornimmt auch realistisch machbar ist und nicht überfordert! Also Aufgaben in kürzere und leichtere Unteraufgaben einteilen und Pausen einplanen.


4. Bewegung

Home Workouts sind im Moment voll im Trend und vom wenigen Rausgehen kriegt man einen richtigen Bewegungsdrang! Und da es nicht viele andere Gründe gibt aus dem Haus zu kommen, erfreut sich das Spazieren, Laufen und Fahrradfahren gerade großer Beliebtheit. Mal im Ernst - wo kommen die denn auf einmal alle her?! Frische Luft ist super, erst recht wenn man viel am Schreibtisch und vor Bildschirmen sitzt. Sport muss ja nicht gleich ein Marathonlauf sein, wichtiger ist, dass es Spaß macht. Hilft beim Denken und macht glücklicher! Also mehr davon. Eine super Möglichkeit ein kleines bisschen in Schwung zu kommen und auch noch was neues zu lernen sind zum Beispiel die "10 Minute Dance Classes" auf Youtube [2].


ree

5. das Privatleben nicht vergessen

Auch wenn die Grenzen zwischen Arbeitszeit und Freizeit verschwinden zu scheinen, darf auf keinen Fall das Privatleben zu kurz kommen. Gerade mit Menschen telefonieren oder sich je nach Lockerungen mit ihnen zu treffen, Ersatzhobbies zu finden oder die alten wiederzubeleben kann dabei helfen. Wir konnten letztens endlich mal wieder essen gehen!! Also solche "Aufgaben" nicht vergessen und ruhig auch mal explizit einplanen. Selbstfürsorge ist nicht immer einfach, aber essentiell.


Vielleicht konnten ja ein bis zwei Tipps ein bisschen helfen! Eine Sache muss allerdings nochmal erwähnt werden. Die Situation im Moment ist nicht immer einfach und deswegen ist es absolut klar, dass dieses Semester nicht reibungslos ablaufen wird. Also sei auch mal ein bisschen nachsichtig mit dir, wenn nicht alles klappt wie geplant!


[1] https://www.notion.so/

[2] https://www.youtube.com/watch?v=akbbttiS_K4&list=PL0f7PvMpTH07hlhoritKpOjPx2Yc_WEWz

Comments


bottom of page